QuikRead go iFOBT – Ein quantitativer Stuhltest zur Erkennung von übermäßigem gastrointestinalem Blutverlust
Die Entwicklung von Darmkrebs (CRC) verläuft langsam, und viele Menschen zeigen in den frühen Stadien der Erkrankung keine Symptome. Allerdings führen Polypen, Adenome und CRC-Tumore zu Blutungen im unteren Magen-Darm-Trakt. Dieses Blut ist im Stuhl mit bloßem Auge nicht sichtbar, doch das Hämoglobin (Hb) des okkulten Bluts kann mithilfe eines fäkalen immunchemischen Tests (FIT) nachgewiesen werden, wie beispielsweise dem QuikRead go iFOBT von Aidian.
Die Hämoglobinkonzentrationen in Stuhlproben sind im Allgemeinen bei Männern höher als bei Frauen und nehmen mit dem Alter zu¹. Die FIT-Ergebnisse korrelieren zudem mit dem Schweregrad der Krebserkrankung². Bei symptomatischen Patienten liefert der QuikRead go iFOBT quantitative Informationen über übermäßige Blutungen und unterstützt die Triage von Patienten für weitere Untersuchungen, wie z. B. eine Koloskopie. Negative QuikRead go iFOBT-Ergebnisse können hingegen unnötige Koloskopien vermeiden und somit die Gesundheitskosten senken³.
Am Point-of-Care ermöglicht der QuikRead go iFOBT sofortige Testergebnisse, die eine schnellere Entscheidungsfindung und eine verbesserte Risikostratifizierung der Patienten ermöglichen.
Empfehlung des Rates der Europäischen Union
Der Rat der Europäischen Union empfiehlt, die Darmkrebsvorsorge durch frühzeitige Erkennung zu verstärken. Der quantitative fäkale immunchemische Test gilt als bevorzugte Screening-Methode zur Überweisung von Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren zur Koloskopie. Die quantitativen FIT-Ergebnisse könnten auf der Grundlage weiterer Forschungen genutzt werden, um risikobasierte Strategien zu implementieren, bei denen Schwellenwerte nach Geschlecht, Alter und früheren Testergebnissen definiert werden⁴.

QuikRead go iFOBT von Aidian
Aidian bietet den fäkalen immunchemischen Test QuikRead go iFOBT zur Erkennung von übermäßigem Blut in Stuhlproben an. Mit quantitativen Ergebnissen und hoher Zuverlässigkeit ist der QuikRead go iFOBT ein wichtiger Bestandteil der QuikRead go-Familie.
Der Test wird als gebrauchsfertiges Kit geliefert, das keine manuelle Kalibrierung erfordert. Die Testergebnisse werden innerhalb von zwei Minuten angezeigt und automatisch im Speicher des Instruments hinterlegt. Die Konnektivität des QuikRead go Instruments erleichtert die Datenverwaltung.
Der QuikRead go iFOBT verfügt außerdem über ein praktisches und hygienisches Probenahmegefäß, das die Probenmenge reguliert und die Entnahme erleichtert.
Die Durchführung des Tests lässt sich problemlos in den täglichen Laboralltag und in die Point-of-Care-Diagnostik integrieren. Der quantitative Messbereich für Hämoglobin in Stuhlproben liegt je nach bevorzugter Einheit des Labors bei 10–200 µg/g oder 50–1000 ng/ml.
Erfahren Sie mehr über den QuikRead go iFOBT und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Erfahren Sie mehr über den QuikRead go iFOBT und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
References
- McDonald PJ et al. Faecal hemoglobin concentration by gender and age; implications for population – based screening for colorectal cancer. Clin Chem Lab Med. 2012; 50:935-40.
- Navarro M et al. Fecal hemoglobin concentration, a good predictor of risk of advanced colorectal neoplasia in symptomatic and asymptomatic Patients. Front Med (Lausanne) 2019; 6:31.
- Mclean W et al. Diagnostic accuracy of point of care faecal immunochemical testing using a portable high-speed quantitative analyser for diagnosis in 2-week wait patients. Colorectal Disease 2021; 00:1–11.
- Federation of European Academies of Medicine. Statement on the Council cancer screening recommendations | FEAM, accessed 10.3.2023.