Diabetes – eine chronische Erkrankung des Zuckerstoffwechsels
Diabetes ist eine Volkskrankheit mit gravierenden Folgen, von welcher mehr als ein Mensch von zehn Menschen1 betroffen ist. Die Krankheit kann zu Amputationen, Erblindungen und Dialysefällen führen. Dennoch bleibt sie medial oft im Schatten anderer Erkrankungen. Ein Problem in diesem Zusammenhang ist die hohe Dunkelziffer: Viele Menschen sind betroffen, ohne es zu wissen. Frühzeitige Hinweise auf eine Diabetes mellitus Erkrankung sind daher entscheidend. Der HbA1c-Wert hat sich als ein verlässlicher Marker zur Langzeitkontrolle des Blutzuckers etabliert. Innovative Point-of-Care-Tests ermöglichen eine schnelle HbA1c-Bestimmung direkt in der Praxis oder der Apotheke – mit nur einem Tropfen Blut. Ein wichtiger Baustein, der bei der Diagnose unterstützen kann.
Lesen Sie dazu auch unseren ausführlichen Beitrag in der aktuellen Ausgabe von ZUKUNFT MEDIZIN.
Dr. Nikolaus Scheper, 1. Vorsitzender der BVNDakademie unterstreicht das Thema mit den Worten:
Die Point-of-Care-Messung von HbA1c ist eine der wesentlichen Säulen bei der direkten und zeitnahen kompetenten Betreuung von Menschen mit Diabetes in Diabetologischen Schwerpunktpraxen in Deutschland.

Der QuikRead go HbA1c ist ein unkomplizierter und verlässlicher Point-of-Care-Test (POCT)

Ein quantitatives HbA1c-Ergebnis liegt in unter 6 Minuten vor. Der speziell entwickelte Probenehmer, der im HbA1c-Kit enthalten ist, minimiert manuelle Arbeitsschritte und ermöglicht eine besonders einfache Durchführung der HbA1c-Testung.
Referenzen
1. International Diabetes Federation. IDF Diabetes atlas, 10th edition 2021.